Presse
Schwarzwälder Post,
Montag, 8. Oktober 2012
DM-Berglauf in Zell:
Timo Zeiler gewinnt fünfte Meisterschaft in Folge
Beeindruckende Vorstellung des LG-Brandenkopf-Läufers beim »Heimspiel«
in Zell am Harmersbach - Überraschender Sieg für Melanie Weiß bei den
Frauen
Von Wilfried Raatz
Zell a.H. Mit einer beeindruckenden Vorstellung wurde Timo Zeiler (LG
Brandenkopf) seiner Favoritenrolle bei den Deutschen
Berglauf-Meisterschaften in Zell am Harmersbach gerecht und gewann beim
Heimspiel vom Storchenturm in der historischen Altstadt von Zell zum
940 m hohen Brandenkopf den fünften Meistertitel in Folge.
Mit 42:05 Minuten hatte Zeiler im strömenden Regen auf der 9,5 km
langen Strecke mit 770 Höhenmetern fast vierzig Sekunden Vorsprung auf
den Freiburger Allroundläufer Benedikt Hoffmann und Korbinian
Schönberger (LLC Marathon Regensburg). Bei den Frauen gewann
überraschend die aus dem pfälzischen Annweiler stammende Melanie Weiß
vor Tina Fischl (LG Passau) und Tanja Grießbaum (LG Rülzheim).
»Mein Konzept ist aufgegangen«, jubelte Timo Zeiler im Ziel und
reckte die ausgestreckte Hand zum Zeichen des fünften
Meisterschaftssieges in Folge in die Höhe. »Ich wollte von Beginn an
mit hohem Druck die Konkurrenz in Schach halten – und das ist mir
gelungen!« Bereits nach drei Kilometern hatte sich der 31-jährige
Speditionskaufmann trotz regennassem Terrain von seinen Verfolgern mit
dem Braunschweiger Heiko Baier, dem Rosenheimer John Mooney und seinem
Nationalmannschaftskollegen Korbinian Schönberger sowie dem starken
Freiburgert Allroundläufer Benedikt Hoffmann lösen können und lief von
da an ein einsames Rennen an der Spitze.
»Das ist ein guter Abschluss nach einer eher durchwachsenen Saison.
Durch die hohe berufliche Inanspruchnahme konnte ich nicht so
trainieren und auch vor allem nicht die internationalen Rennen laufen,
die ich mir eigentlich vorgestellt hatte!«
Der als Mitfavorit ins Rennen gegangene Heiko Baier, der sich in einem
Spagat zwischen Straße, Bahn und Berglauf befindet und gerade in dieser
Saison eine Reihe von regionalen Bergläufen für sich entscheiden
konnte, fiel schon früh zurück und beendete das Rennen als Achter mit
einem Zweieinhalb-Minuten-Rückstand auf Timo Zeiler.
Dafür rückte Benedikt Hoffmann (PTSV Jahn Freiburg) ins Blickfeld, der
sogar noch vor Schönberger Zweiter wurde. Auf Rang fünf sicherte sich
Karsten Meier (LG Braunschweig) die Juniorenwertung.
In Abwesenheit der wegen Krankheit die komplette Saison ausgefallenen
besten deutschen
Bergläuferin Lisa Reisinger und deren Clubkollegin vom SSC
Hanau-Rodenbach, Kerstin Straub, war der Ausgang des Titelkampfes
völlig offen. Und zur Überraschung aller gewann Melanie Weiß (TSV
Annweiler) mit neunzehn Sekunden Vorsprung vor Tina Fischl und der
Juniorenmeisterin Tanja Grießbaum. »Damit habe ich überhaupt nicht
gerechnet«, freute sich die 27-jährige Bankangestellte aus der Pfalz,
die bislang allenfalls durch regionale Bergläufe aufgefallen war. »Erst
kurz vor Schluss konnte ich auf Platz eins vorlaufen!« Die WM-Starterin
Nora Coenen (LG Wettenberg) wurde hinter Monica Carl (LG Welfen)
Fünfte, ihre WM-Teamkollegin Michelle Maier (PTSV Rosenheim) wurde mit
einer Erkältung nur Neunte.
In der Mannschaftswertung verteidigte der
LLC Marathon Regensburg den im Vorjahr in Oberstdorf errungenen
Meistertitel mit 2:13:13 Stunden vor der LG Braunschweig (2:13:58) und
der gastgebenden LG Brandenkopf mit dem hauchdünnen Rückstand von drei
Sekunden.
Bei den Frauen überraschte die LG Welfen mit der Masters-Welt- und
Europameisterin Marie-Luise Heilig-Duventäster an der Spitze und einer
Endzeit von 2:49:48 Stunden vor SCB Berlin (2:56:18) und LLC Marathon
Regensburg (2:56:34).
Mit einer beeindruckenden Vorstellung
wurde Timo Zeiler (LG Brandenkopf) seiner Favoritenrolle bei den
Deutschen Berglauf-Meisterschaften in Zell am Harmersbach gerecht und
gewann beim Heimspiel vom Storchenturm in der historischen Altstadt von
Zell zum 940 m hohen Brandenkopf den fünften Meistertitel in Folge.
Foto:
Wilfried Raatz
Reportage »12.
Brandenkopf-Berglauf«
bei LaufReport
Video »12.
Brandenkopf-Berglauf«
auf
.....................................................................................................................................
Schwarzwälder
Post,
Montag, 8. Oktober 2012
LG Brandenkopf mehrmals ganz oben auf dem Siegerpodest:
Timo Zeiler, Joachim Benz und Christel Kornmayer holen
Deutsche Berglauf-Meistertitel 2012
Von Hanspeter Schwendemann
Zell a.H. Der 12. Brandenkopf-Berglauf und die
Deutschen Berglaufmeisterschaften 2012 wurden
sowohl für die Teilnehmer als auch fur die Ausrichter
vom Turnverein Unterharmersbach zu einer echten
Herausforderung. Dauerregen ließ die ohnehin
schon erschwerte Laufstrecke in manchen Teilstücken tiefgrundig und
teils schlammig werden
und forderte von den Läufern nicht nur Kondition
sondern auch technisches
Können. Derweil hatten
auch alle Heifer sowohl
beim Start als auch im Zielraum erschwerte Bedingungen, um den
Wettkampf in gewohnt professioneller Weise durchzuführen.
Am Ende hat beides geklappt und das Projekt »Deutsche
Berglaufmeisterschaften 2012« wurde zum großen Erfolg für den
Turnverein
Unterharmersbach und die LG Brandenkopf. »Das waren mein Wetter und
meine Strecke«, strahlte Timo Zeiler
nach dem Zieleinlauf auf dem Brandenkopf. Sensationell locker hatte der
amtierende
Deutsche Meister gerade in 42 Minuten und 5 Sekunden die 9,5 Kilometer
lange Strecke und die 770 Höhenmeter
bewältigt und damit zum 5. Mal seinen Titel verteidigt -
was zuvor noch keinem anderen Athleten gelungen ist.
Für die Heimmannschaft gab es noch weitere Meistertitel in den
Altersklassewertungen: Deutscher Meister bei den Männern M45 wurde
Joachim Benz in 46,53 Minuten
und Christel Kornmayer sicherte sich den Titel in der Klasse W60 in
1:07,05 Stunden.
.....................................................................................................................................
Bronze fur die Männermannschaft
.....................................................................................................................................
Ganz eng war das Rennen bei der Mannschaftswertung.
Die schnellsten Männer am Berg kommen aus Regensburg, die sich in der
Gesamtzeit von 2:13,13 Stunden den
deutschen Meistertitel sicherten. Nur 45 Sekunden dahinter folgte auf
Platz 2 das Team
der LG Braunschweig. Weitere 3 Sekunden »langsamer« war die Mannschaft
der LG
Brandenkopf mit DM-Sieger Timo Zeiler und den Brüdern
Joachim und Ulrich Benz.
Hier hatten sich die Gastgeber durchaus Titelchancen
ausgerechnet - die lagen am
Ende mit der Gesamtzeit von
2:14,01 Stunden aber 48 Sekunden entfernt. Die Bronzemedaille war
dennoch ein
groRer Erfolg.
Ein Trost kann da die Goldmedaille in der Alterklassewertung sein. Bei
den Männern M35 holten Ulrich Benz,
Marco Utz und Markus Birk in 2:27,43 Stunden den DM-Titel ins
Harmersbachtal.
Die Damenkonkurrenz
ging an die Frauen aus Welfen in der Gesamtzeit von
2:49,48 Stunden, gefolgt von
den Teams aus Berlin und Regensburg. Hier konnte die
Damenmannschaft vom
Nachbarverein TV Biberach
ein Ausrufezeichen setzen.
Die drei U23-Lauferinnen Vanina Haas, Marilyne Haas
und Kirstin Sander erreichten
in 3:03,187 Stunden Platz 4
der insgesamt 11 Frauenteams aus ganz Deutschland.
In der Altersklassewertung
W35 schaffte es die LG Brandenkopf 1 mit Heike Hoferer,
Sabine Witschel und Helga Roth auf das Siegerpodest.
Die Gesamtzeit von 3:31,05 Stunden bedeutete die Silbermedaille für sie.
.....................................................................................................................................
Nationalhymne fur die
Deutschen Meister
.....................................................................................................................................
Das Finale der Siegerehrung in der festlich geschmückten
Schwarzwaldhalle bildete die Nationalhymne
für alle Erstplatzierten der
Deutschen Berglaufmeisterschaften 2012. Zu Beginn hatte BLV-Präsident
Philipp Krämer allen Teilnehmern seinen
Respekt »für ihre unglaublichen Leistungen« gezollt.
Geehrt wurden im Anschluss an die Deutschen
Meisterschaften die Sieger
des Schwarzwald-Berglauf-Pokals
und die Sieger des 12.
Brandenkopf-Berglaufs 2012.
Keine Medaillen, aber dafür
wieder viele lobende Worte
durften die Aktiven des Turnvereins Unterharmersbach
für die gelungene Organisation und den freundlichen
Empfang, den sie allen Gästen bereitet haben, entgegen
nehmen. Mit ihrem Einsatz hat der TVU die Stadt Zell erneut zum Mekka
der Deutschen Berglaufszene gemacht.
zurück
__________________________________________________________________________