Presse
Schwarzwälder Post,
Mittwoch, 27. August 2014
Projekt »3 Bergmarathons in 3 Monaten«
erfolgreich zu Ende geführt
Alle drei Läufer der LG Brandenkopf in der Gesamtwertung auf
Podest-Plätzen
Zell-Unterharmersbach (be). Am vergangen Sonntag fand in Sonthofen der
8. Allgäu-Panorama-Marathon statt. Am Start auch die drei Läufer der LG
Brandenkopf, die sich an der Austragung der Serienwertung »33M«
beteiligten.
33M bedeutet 3 Bergmarathons (Lichtenstein, Zermatt,
Sonthofen) in 3 Monaten in 3 Ländern. Nach den in den Monaten Juni und
Juli schon absolvierten Läufen belegte Rosi Knäble Platz 2 im
Zwischenergebnis, Lothar Killig und Bernd Ehrhardt jeweils Platz 3.
Somit war vor dem letzten Lauf eine gewisse Anspannung zu spüren, da
die
Läufer sich vorgenommen hatten, mindestens das Ergebnis zu halten.
Beim letzten Marathon der Serie handelt es sich nicht um einen
klassischen Bergmarathon, sondern eher - wie der Name sagt - um einen
Panoramalauf. Der höchste Punkt der Strecke liegt bei 1.654 m und die
Steigung summiert sich auf 1.500 m. Eine besondere Wettkampfkategorie
ist hier übrigens das Überqueren von Kuhgattern und Drehkreuzen.
Die Besonderheit des Laufes liegt in seinem Profil. Während, wie bei
den
Klassikern Jungfrau- oder Zermatt-Marathon die erste Hälfte oft flach
ist und dann der Aufstieg bis zum Bergziel erfolgt, ist es hier
umgekehrt. Die wesentliche Steigung wird auf den ersten 17 Kilometern
zurückgelegt. Dann erfolgt ein schöner und gut zu laufender Abstieg
durch das Lochbachtal. Ab Kilometer 30 folgen noch ein paar kleinere,
aber
giftige Gegenanstiege und dann geht es entlang einiger schöner Trails
zurück nach Sonthofen.
.....................................................................................................................................
Start bei stömendem Regen
.....................................................................................................................................
Ausgerüstet mit den für schnelle und auch felsige Strecken bewährten
Laufschuhen standen die 3 Marathonis der LG
Brandenkopf bei strömendem Regen am Sonntagmorgen um 8:00 Uhr mitten in
der Schar der übrigen 330 Laufbegeisterten. Ca. 2 Kilometer nach dem
Start führte die Strecke bergaufwärts Richtung Hörnergruppe mitten
durch Weiden, Bergpfade. Durch den tagelagen Regen und die schon zwei
Stunden vorher gestarteten Ultraläufer war die Strecke total
aufgeweicht und manch Ausrutscher und kleinere Stürze musste
hingenommen werden. Durch die Hilfe der Mitläufer und per Hochhangeln
den Baumästen entlang der Strecke, gelang es jedoch immer wieder den
Lauf fortzusetzen. Bei rund 5 Grad, bei denen es die Begleiter und Fans
vorzogen sich im Innern der Berghütten aufzuwärmen, wurde nach rund
zwei
Stunden der Riedbergpass überquert und das Schlimmste war damit vorbei.
Als sogar nach drei Stunden die Sonne durchdrang, löste sich dann der
getrocknete Schmutz von den Laufkleidern und einem schönen
Finisher-Foto stand nichts mehr im Wege.
Lothar Killig, der den ersten Teil der Strecke von den schon mehrmals
bewältigten Ultraläufen kannte,
kam am besten mit den Verhältnissen zurecht und erreichte das Ziel vor
dem Wonnemar in Sonthofen nach 4 Stunden und 5 Minuten und wurde 7. in
seiner Altersklasse. Rosi Knäble benötigte 4:39 Std. Diese Zeit reichte
souverän für den 1. Platz mit einem Vorsprung von rund 40 Minuten vor
der Zweitplatzierten ihrer Klasse. Bernd Ehrhardt, der sich die
Verteidigung des 2-Minutenvorsprungs in der Serienwertung zum Ziel
gesetzt hatte, konnte ebenfalls problemlos die 42,2 km durchlaufen und
wurde nach 4:28 Std. noch Vierter in der Altersklasse 60.
.....................................................................................................................................
Freistarts für 2015
.....................................................................................................................................
Gleich nach der Siegerehrung des Allgäu-Panorama-Marathons führten die
drei
Veranstalter die Ehrung der Serienwertung 33M durch, wobei es sich
herausstellte, dass die Rechnung aufgegangen war. Rosi Knäble blieb
Zweite, Lothar Killig und Bernd Ehrhardt jeweils Dritte in den
entsprechenden Altersklassen. Für diese tollen, nicht alltäglichen
Leistungen erhielten die Läufer als Preis Freistarts zu einem der drei
Bergmarathons im Jahr 2015.
»Beweisfoto« der Folgen der beschwerlichen Strecke.
Podestplätze in der Wertung »33M« gab es für Lothar Killig, Rosi Knäble
und Bernd Erhardt (von links) von der LG Brandenkopf.
Fotos:
Privat
.....................................................................................................................................
Schwarzwälder
Post,
Mittwoch, 27. August 2014
David Mild gewinnt Kupferberglauf
Drei Siegplätze für die LG Brandenkopf
Zell-Unterharmersbach (be). Beim 46. Lauf »Rund um den Kupferberg« am
Sonntag in Schapbach konnte die LG Brandenkopf erneut den Sieger
stellen. David Mild, Miriam Köhler und Christel Kornmayer trugen sich
in die Siegerliste ein.
Mit über 1,5 Minuten Vorsprung gewann David Mild den
Halbmarathon nach 1:20:26 Std. auf der nicht ganz einfach zu laufenden
Strecke. Platz 2 bei den Damen sowie erste in der Altersklasse wurde
Miriam Köhler, die sich derzeit offensichtlich in Topform befindet. Das
Ziel erreichte sie nach 1:33:16 Std. Ebenfalls Platz 1 in ihrer
Altersklasse erreichte Christel Kornmayer mit 1:47:28. Vervollständigt
wird das positive Ergebnis durch den 2. Platz in der
Mannschaftswertung, wobei die LG Brandenkopf als einziges Team mit zwei
Damen und einem Herr besetzt war. Franz Börsig der beim 10-km-Lauf am
Start
war, wurde mit 51:48 Min zweiter in der Altersklasse 60.
David Mild von der LG Brandenkopf gewann den Halbmarathon nach 1:20:26
Std.
Foto:
Archiv
zurück
__________________________________________________________________________