Wir über uns
Die LG Brandenkopf
ist ein Zusammenschluss der Vereine Turnverein
1898 e.V. Unterharmersbach, Turnverein
Ohlsbach 1930 e.V. und
Turn- und Sportverein Gutach 1901 e.V.
, die sich das Ziel setzt, die
Leichtathletik als Leistungssport im Kinzigtal/Harmersbachtal zu
stärken, das Interesse für sie in der Öffentlichkeit zu wecken und die
Jugend zur Leichtathletik zu führen.
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
A K T U E L L E S
Schwarzwälder Post, Montag, 11. September 2023
Turnverein Unterharmersbach mit neuem Top-Trainerteam
Mit Trainerin Celia Kuch und Trainer Timo Zeiler stehen dem Verein zwei sehr erfolgreiche Aktive zur Seite. Am 19. September sind Jugendliche und junge Erwachsene zu einem Probetraining mit Celia Kuch im Sportpark Zell eingeladen.
Zell-Unterharmersbach. (as). Der TV Unterharmersbach, Mitglied in der LG Brandenkopf, mit seinen hochwertig ausgebildeten Trainern ist auf der Suche nach Nachwuchs im Laufsport.
..................................................................................................................................
Laufen ist mehr als eine Individualsportart
..................................................................................................................................
„Wir hätten so gerne ein wachsendes junges Team an Läufern“, sagen die Trainer. Ein vielseitig aufgestelltes Lauftraining stärkt nicht nur die Muskeln und das Herz-Kreislauf-System, sondern auch das Selbstvertrauen sowie das Gemeinschaftsgefühl. Denn Laufen ist mehr als eine Individualsportart.
Gemeinsam auf der Bahn, im Wald oder beim Kraft-/Athletiktraining trainieren, sich gegenseitig anspornen und motivieren stärkt den Zusammenhalt in der Trainingsgruppe. Gemeinsam schafft man es über sich selbst hinaus zu wachsen.
Der Vorteil am Laufen ist, dass man dies überall und bei jedem Wetter kann. Man kommt raus an die Luft und ans Licht. Die läuferische Ausdauer lässt sich zudem auf viele andere Lebensbereiche übertragen.
..................................................................................................................................
Jugendliche und junge Erwachsene willkommen
..................................................................................................................................
Hier der offizielle Aufruf des TVU an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen da draußen: „Wir suchen Dich! Werde Teil unseres Teams. Es lohnt sich. Komm einfach mal am Dienstag, 19. September 2023, um 17:45 Uhr zum Probetraining mit Celia ins Stadion im Zeller Sportpark und lass dich überraschen. Wir freuen uns auf Neugierige egal welchen Alters.“
..................................................................................................................................
Celia Kuch will ihre Leidenschaft am Laufsport weitergeben
..................................................................................................................................
Celia Kuch und Timo Zeiler sind hochmotiviert die Läuferinnen und Läufer mit ihrem Wissen und ihrer langjährigen Erfahrung im Ausdauersport weiterzubringen. Unterstützt werden sie von der erfahrenen Läuferin Franziska Schmieder und Lothar Killig.
Celia Kuch (45) ist selbst viele Jahre ambitioniert auf der Langstrecke im Triathlon unterwegs gewesen. Unter anderem wurde sie 2013 ETU-Vize-Europameisterin auf der Triathlon Langstrecke. Als Diplom-Sportwissenschaftlerin (Msc.) und A-Lizenz Trainerin (DTU/DOSB Triathlon Langdistanz Leistungssport) ist sie mit viel Freude und Leidenschaft daran interessiert ihre Begeisterung für das Laufen an die LG Brandenkopf weiterzugeben.
Dabei spielt für die ehemalige Turnerin das Athletiktraining eine besonders wichtige Rolle. Celia Kuch betont: „Wir haben langfristig mehr Freude am Laufen, wenn wir den Körper ganzheitlich trainieren. Auch Läuferinnen und Läufer profitieren von einer stabilen Körpermitte, einer starken Körperrückseite und einem gut trainierten Oberkörper. Mit spezifischen Übungen ist es das Ziel zum einen für die Prävention von Verletzungen zu sorgen, zum anderen aber auch Leistung und Körpergefühl zu verbessern.“
..................................................................................................................................
Timo Zeiler ist seit 2015 als Trainer tätig
..................................................................................................................................
Timo Zeiler (42) ist von klein auf in der Leichtathletik verankert und hat mehr als ein Jahrzehnt den Laufsport selbst als Leistungssport betrieben. Seine größten Erfolge feierte er zwischen 2008 und 2013 mit fünf deutschen Berglaufmeister Titeln, einem vierten Platz bei den Berglauf Europameisterschaften und einem 7. Platz bei den Berglauf-Weltmeisterschaften. Von 1999 bis 2015 konnte er das Berglauf-Nationalteam bei zahlreichen internationalen Meisterschaften mit weiteren guten Platzierungen unterstützen.
Seit 2015 ist er als Trainer tätig und kann auch hier schon einige Erfolge vorweisen. In den letzten drei Jahren konnte er mit Lukas Ehrle einen „Allround“-Läufer formen, der sowohl auf der Bahn und Straße wie auch im Cross- und Berglauf internationale Spitzenergebnisse erreichen konnte. Für ihn ist es wichtig die Sportler möglichst breit auszubilden und er hat sich zum Ziel gesetzt, den Freizeitläufern einen effizienteren Laufstil beizubringen und die Jugend mit diesem Wissen von Anfang zu fördern. Dazu gehört neben dem klassischen Lauftraining auch Athletik und koordinatives Training um ein gutes Körpergefühl zu entwickeln und Verletzungen vorbeugen zu können. Denn nur wer einen gut ausgebildeten und ein gutes Gefühl für seinen Körper hat, ist in der Lage Bestleistungen zu bringen, und das nicht nur im Sport.
Vereinsvorstand Ludwig Börsig (rechts) ist begeistert, dass mit Celia Kuch und Timo Zeiler (links) dem TVU und der LG Brandenkopf zwei Top-Trainer zur Verfügung stehen.
Foto: Alfred Siegesmund
__________________________________________________________________________
Zur Ausschreibung der offenen Läufe
(976 KB)
__________________________________________________________________________
Schwarzwälder Post, Freitag/Samstag, 8./9. September 2023
Lukas Ehrle läuft am Mont Blanc zu einer weiteren Goldmedaille
Der Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB), das außergewöhnliche Trail-Lauf-Abenteuer für Laufspezialisten aus aller Welt. Bernd Kuderer von der LG Brandenkopf braucht am Mont Blanc knapp 22 Stunden.
Zell-Unterharmersbach (be). Von Montag, 28. August bis Sonntag, 3. September, wurde erneut der Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB), das außer gewöhnliche Trail-Lauf-Abenteuer mitten im Mont-Blanc-Massiv durchgeführt. Mit dabei waren auch Bernd Kuderer und Lukas Ehrle von der LG Brandenkopf. mehr
__________________________________________________________________________
Schwarzwälder Post, Montag, 21. August 2023
Auch in Engelberg ist Lukas Ehrle unbezwingbar
Für die Läufer der LG Brandenkopf war es in den Alpen nass und kalt. Lukas Ehrle lief trotzdem allen davon.
Zell-Unterharmersbach (be). Unangenehmes Wetter stellten für die Läufer der LG Brandenkopf die Rahmenbedingungen bei ihren Wettkämpfen Anfang August in der Schweiz und in Österreich dar. Aufgrund der Wettervorhersage entschieden die Organisatoren des Rugghubel Berglauf in Engelberg (Schweiz) die Originalstrecke mit 9 Kilometern und 1.286 Höhenmeter kurzfristig auf 8 Kilometer und 860 Höhenmeter zu reduzieren. mehr
__________________________________________________________________________