Presse
Schwarzwälder Post,
Montag, 16. Juli 2012
Markus Birk zweitbester Deutscher
LG Brandenkopf erfolgreich bei Zermatt-Marathon
Zell-Unterharmersbach. (as). Auf einer der der anspruchsvollsten
Marathonstrecken Europas erreichte Markus Birk Platz 34 und war damit
zweitbester deutscher Teilnehmer seiner Altersklasse.
Bei der elften Auflage des Zermatt-Marathons
am vergangenen Samstag standen über 800 Läufer und Läuferinnen in St.
Niklaus am Start. Bis zum Ziel auf dem Riffelberg am Gornergrat auf
2585 Metern über dem Meeresspiegel lagen 42,195 km und eine
Höhendifferenz von 1944 Metern vor
den Teilnehmern aus 26 verschiedenen Ländern.
Für viele Laufbegeisterte ist der Zermatt-Marathon die alpine
Laufherausforderung schlechthin und einer
der schwierigsten Marathons Europas. Auf den ersten 20
Kilometern von St. Niklaus bis Zermatt folgt der Lauf in der Talebene
weitgehend flach entlang dem linken Vispa-Ufer. In der Zermatter
Bahnhofstrasse ist die Halbmarathondistanz erreicht. Ab dort folgt die
Strecke der Naturstraße bis auf die Sunnegga.
Über Gant erreicht man nach einer flachen Passage die Riffelalp auf
2222 Metern über dem Meeresspiegel.
Hier geht es erst richtig los, denn auf den letzten Kilometern müssen
noch fast 400
Höhenmeter überwunden werden, bis das Ziel auf dem Riffelberg am
Gornergrat erreicht ist.
In ausgezeichneter Tagesform präsentierte Markus Birk die Farben der LG
Brandenkopf: Von den 659 männlichen
Teilnehmern, die das Ziel erreichten, belegte er nach 3:57:15 Stunden
Platz
34. Mit dieser Zeit wurde er zudem zweitbester deutscher Teilnehmer und
Achter der Altersklasse 40.
Nach 42,195 Kilometer im Ziel: Markus
Birk von der LG Brandenkopf war in Zermatt erfolgreich.
Foto:
Alfred Siegesmund
Reportage "11. Zermatt
Marathon"
bei LaufReport
.....................................................................................................................................
Schwarzwälder
Post,
Montag, 16. Juli 2012
Berglauf auf den Schauinsland:
Teamsiege für die LG Brandenkopf
Zell-Unterharmersbach. (as). Unter den insgesamt 230 Läufern des
Schauinsland-Berglauf-Pokals konnten zahlreiche Teilnehmer der LG
Brandenkopf mit guten Leistungen glänzen, darunter auch der
Gesamtsieger Timo Zeiler.
Rechzeitig zum Start um 10.00 Uhr am
Sonntagmorgen blickte vor dem Mösslestadion in Freiburg
die Sonne hinter den Wolken vor und bescherte den 230 Läufern, die sich
für den Schauinsland-Berglauf angemeldet hatten angenehme
Laufbedingungen.
Der Berglauf wurde vom FFC Freiburg nun
schon zum 33. Mal ausgetragen und zählt augrund der Streckenlänge von
13 km und den 957 Höhenmetern zu einer der schwierigsten Wertungen der
Schwarzwald-Berglauf-Pokals. Berühmt und auch teilweise gefürchtet ist
bei den Berglaufspezialisten die Rodelbahn auf den letzten drei
Kilometern, die viele Läufer nur noch im Schritttempo an das Ziel in
der Nähe des Schauinsland-Turms bewältigen können.
Die LG Brandenkopf war am Sonntag nicht nur quantitativ gut vertreten,
sondern sorgte auch
hinsichtlich Qualität für hervorragende Ergebnisse. Mit Timo Zeiler
(Gesamtsieger mit 59:08 Minuten), Uli Benz (Dritter mit 1:02:29
Stunden),
sowie Joachim Benz (Vierter mit 1:04:55 Stunden) kamen gleich drei
Läufer
unter ersten vier Bestplatzierten auf dem Berg an.
In der Mannschaftswertung Herren reichte dies für den ersten Platz in
der Zusammenstellung
Timo Zeiler, Joachim Benz und Adrian Uhl. Letzterer war mit 1:10:34
Stunden Bester seiner Altersklasse und belegte in der Einlaufwertung
den 16. Platz. Christian
Berghof (1:22:27 Stunden) und Bernd Ehrhardt (1:41:17 Stunden) belegten
Plätze im
Mittelfeld.
Auch die Damen der LG Brandenkopf präsentierten sich in
Topf-Form und erreichten ebenfalls den obersten Podestplatz in der
Besetzung Rosi Knäble (1. der AK mit 1:26:15 Stunden), Christa Seck (3.
der AK
mit 1:33:50 Stunden) und Claudia Falk (5. der AK mit 1:39:04 Stunden).
Reportage "33. Internationaler
Schauinsland Berglauf"
bei LaufReport
zurück
__________________________________________________________________________